0 – 9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Titel
Irrtum – „Ein Irrtum bringt den andern.“ – Sprichwort
Kategorie
Irrtum
Gelesen
477 views
„Ein Irrtum bringt den andern.“ – Sprichwort
Irrtum
«
Vorheriges Zitat / Redewendung
Nächstes Zitat / Redewendung
»
Verwandte Zitate / Redewendungen
Irrtum - "Alle Entwicklung ist bis jetzt nichts weiter gewesen als ein Taumeln von einem Irrtum in den anderen." - Henrik Ibsen, Brief an Georg Brandes, 4. April 1872. Zitiert in: Josef Wiehr: Hebbel und Ibsen in ihren Anschauungen verglichen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 34.
Irrtum - "Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht; // Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen." - Emanuel Geibel, Spruch 1. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 119.
Irrtum - "Die kürzesten Irrtümer sind immer die besten." - Molière, Die Unbesonnenen oder Zur Unzeit
Irrtum - "Die Regierungen irren immer und in allem unendlich mehr als der Mensch." - Johann Heinrich Pestalozzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt
Irrtum - "Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrundsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u.s.w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt." - Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge
Irrtum - "Die These von der Gleichwertigkeit aller Lebensformen ist ein modischer Irrtum." - Joachim Kahl, , in: Aufklärung und Kritik 2/2001, Seite 100; gemeint ist die rechtlich der Ehe zwischen Mann und Frau gleichgestellte Verpartnerung Homosexueller
Irrtum - "Es giebt keine reine Wahrheit, aber eben so wenig einen reinen Irrthum." - Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 1. Band. 852 (1839). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 373.
Irrtum - "Es irrt der Mensch, solang er strebt." - Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 317 / Der Herr
Irrtum - "Gut und gerecht ist der Herr, darum weist er die Irrenden auf den rechten Weg." - ''''
Irrtum - "Irren ist menschlich, Vergeben göttlich." - Alexander Pope, Versuch über die Kritik
Information
Gepostet in
Irrtum
477 views
User Bewertung
(No Ratings Yet)
Loading...
Nach oben
Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir hoffen, dass dies ok für Sie ist.
Akzeptieren
Mehr erfahren
Cookies